HOW TO
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie du deinen alte Kleidung recycelst
Wie du aus Altem wieder Neues machst oder deiner Kleidung ein neues zuhause schenkst.
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie du deinen Garten effektiv nutzt
Du findest die Samen oder Sprösslinge in jedem Gartenmarkt. Im Saisonkalender kannst du nachschauen, wann du welche Pflanze einpflanzen musst. Das Gemüse und Obst schmeckt so lecker! Außerdem ist es schadstofffrei und nachhaltig. Es lohnt sich also wirklich. Ab in den nächsten Gartenmarkt!
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie man sein eigenes nachhaltiges Duschgel herstellt
Die vielen Flaschen Duschgel, die wir im Laufe der Jahre verwenden, erzeugen sehr viel Plastikmüll. Ganz zu schweigen davon, dass viele Duschgels auch fragwürdige Inhaltsstoffe enthalten, die weder der Umwelt noch unserem Körper gut tun.
Mach dein Duschgel ab sofort ganz einfach selbst und das ganz ohne Chemie und Plastik!
Du brauchst:
30-40 g Naturseife (frei von Plastik und Palmöl!)
400 ml Wasser
1-2 Esslöffel Pflanzenöl (Olivenöl, Sonnenblumenöl, verwende was du hast)
1 Teelöffel Speisestärke
1 Teelöffel Honig (wegen seiner antibakteriellen Wirkung) du kannst auch ätherische Öle wie Lavendelöl verwenden
frische Kräuter wie Rosmarin
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie man nachhaltiger im Internet surft
Wie du schon mit ganz einfachen Dingen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kannst? Wenn du das nächste mal im Netz unterwegs bist, nutze doch Ecosia- die nachhaltige Suchmaschine, die Bäume pflanzt. 80% der Einnahmen spendet Ecosia an gemeinnützige Naturschutzorganisationen. Aktuell hat das Unternehmen rund 129 Millionen Bäume gepflanzt.
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie man klimaneutral umzieht
Unser Mitglied Michi erzählt euch alles rund um das Thema Lastenrad.
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie man eine vegane Bowl zubereitet
Es ist so einfach, der Umwelt zu helfen, ohne Abstriche zu machen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Achte darauf, für deine vegane Bowl organische und lokale Produkte zu verwenden.
Du brauchst: 50 g Quinoa, 3 Handvoll Salat, ein paar Gurkenscheiben, Radieschen, kleine Tomaten, 1 geraspelte Karotte, jede Art von gekochten Bohnen für Proteine.
Toppings: Frühlingszwiebeln, frische Kräuter aus dem Garten (ich habe Koriander verwendet), jegliche Art von Samen, benutze was du hast :)
Hummus: 130 g Kichererbsen, 50 ml eiskaltes Wasser, Saft einer halben Zitrone, Knoblauchzehe, Teelöffel Salz, Teelöffel Kreuzkümmel, 60 g Tahini, Reste als Brotaufstrich verwenden ;)
Dressing: 1 Esslöffel Senf, ½ Esslöffel Ahornsirup, 1 ½ Esslöffel Rapsöl, ½ Esslöffel Weißweinessig, ½ Esslöffel Wasser, Salz, Pfeffer
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie man veganen Käse macht
Du willst umweltbewusst leben, jedoch nicht auf den Geschmack von Käse verzichten?
Unser Mitglied Michi hat vielleicht die Lösung: Veganer Käse, einfach selbstgemacht!
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie man die Natur zurück in die Stadt bringt
Grünflächen und Gemüsebeete mitten in der Stadt? Das sieht nicht nur schön aus sondern ist auch richtig gut für unsere Umwelt! Unser Mitglied Jochen erklärt den aktuellen Trend "Urban Gardening".
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wie man nachhaltiger lebt
Es gibt viele Wege um den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Im Video findet ihr einige einfache Tipps.
Wie man ohne Elektrizität kocht
Unser Mitglied Andreas testete eine klimaneutrale Alternative zu Elektro- oder Holzkohlegrills: Einen Solarkocher. Es gibt ihn in verschiedenen Größen und Modellen, Andreas hat einen Parabolkocher. Dieser nutzt die Kraft des Sonnenlichtes um Temperaturen bis zu 200°C zu erreichen. Dadurch ist er perfekt zum Grillen, Frittieren, Kochen oder Backen geeignet.
Quelle: Utopia.de