Von Wissen zum Handeln -
Wege zu einem
klimaneutralen Leben in Europa
"Macher machen"
Ein Angebot der Europeans For Climate Association
(derzeit für 2023 in Planung)
Europa hat sich mit dem Green Deal ein klares Ziel gesetzt:
Länder, Kommunen und Unternehmen, müssen bis spätestens 2050 klimaneutral wirtschaften.
Die ECA hilft interessierten und engagierten Akteuren, eigene Klimainitiativen zu entwickeln und umzusetzen.
Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels verstehen, Auflagen und Gesetze kennen, Möglichkeiten aufgreifen, konkrete Projekte verwirklichen.
So unterstützen wir den Schritt vom Wissen ins Handeln!
Die Module des Angebotes
Modul 1 - Kick-off - Thematischer Einstieg
Referent*Innen
- Prof. Annika Guse (Zellbiologin und Korallenforscherin an der Uni Heidelberg)
Founding team – Vamos Simbiosis
- Malu Antrobus-Thorweihe (Ökologin, Wildlife Managerin und Klima-Aktivistin)
Wir über uns (institut-faunistik.de)
- Tobias Ehrhardt (Kommunikations-Experte und Climate Change Consultant)
WortFreunde Kommunikation | wortfreun.de
- Utz A.-Thorweihe (Berater für Energiewirtschaft und Vorstand der Europeans for Climate Association)
Modul 2 - Pop Up Library - Thematisches „Eintauchen“
Referenten:
- Matthias Bongartz (Berater und Prozessbegleiter für Green-Transition und klimaneutrales Wirtschaften)
Matthias Bongartz | MAICONSULTING Coaching und szenische Beratung
- Jochen Bohle (Journalist, Vorstand der Europeans for Climate Association)
Vorstand-Europeans for Climate Association
- Tobias Ehrhardt (Kommunikations-Experte und Climate Change Consultant)
WortFreunde Kommunikation | wortfreun.de
- Utz A.-Thorweihe (Berater für Energiewirtschaft und Vorstand der Europeans for Climate Association)
Vorstand-Europeans for Climate Association
Modul 3 Pitch und Präsentation - Konkretisierung der Projekte
Referent*innen:
- Johannes Büchs (TV-Moderator und Trainer für Storytelling, Präsentation und Medien)
johannesbuechs.de
- Jochen Bohle (Journalist, Vorstand der Europeans for Climate Association)
Vorstand-Europeans for Climate Association
- Tobias Ehrhardt (Kommunikations-Experte und Climate Change Consultant)
WortFreunde Kommunikation | wortfreun.de
- Utz A.-Thorweihe (Trainer und Coach zu Auftritt und Wirkung und Vorstand der Europeans for Climate Association)
- N.N. Überblick über Fördergelder der EU, D sowie der Bundesländer für Klimaschutz-Projekte
In den Räumen des Marsilius-Kolleg der Uni Heidelberg oder MIS Viernheim Metropolitan International School
Es gibt Mitfahrgelegenheiten von Heidelberg zum Veranstaltungsort und zurück.
Kosten für Verpflegung werden übernommen, die Unterkunft müsste ggf. selbst organisiert werden.
Anmeldegebühr 60,-€
Anmeldung
Rufen Sie uns an:
- +49 (0) 6221 472565
- post@europeans-for-climate.eu
Oder melden Sie sich über den untenstehenden Button an.
"Macher machen"
Warum sollte man ein Macher werden?
"Als Zellbiologin erforsche ich die Zusammenarbeit zwischen Korallen und Algen, die die Grundlage für Korallenriff-Ökosysteme bildet. Akademische Forschung ist ein Schlüssel, um dem Klimawandel zu begegnen. Die direkte Anwendung von Grundlagenforschung ist jedoch oft nicht sichtbar. Hier macht der ECA den Unterschied: konkrete und sofort wirksame Projekte, die dem Klimawandel entgegenwirken, werden geplant und gemeinsam umgesetzt. Das macht Spaß und absolut jeder kann mitmachen, um einen Teil dazu beizutragen unsere Ökosysteme und unsere Lebensqualität langfristig zu erhalten."
Referentin bei unserer Seminarreihe
- Prof. Annika Guse
"Die Seminarreihe „Klimaneutrales Leben in Europa“ ist absolut empfehlenswert für alle, die erkennen, dass die Zeit zum Handeln überreif ist. Mir hat diese gut durchdachte Ausbildung wertvolles Wissen vermittelt, z.B. zu Klimaneutralem Wirtschaften und gesetzlichen Auflagen für Unternehmen. Gleichzeitig war die Ausbildung sehr praxisnah und erlebnisorientiert. Ich bin tollen Menschen begegnet, mit denen ich nun gemeinsam Initiativen starten kann, die für Unternehmen, Stadt und Mensch nachhaltige Konzepte auf den Weg bringen."
- Mitglied Britta
"Jede Generation hat eine Aufgabe zu lösen. Und Klimaschutz ist eine unserer wichtigen Aufgaben. Gemeinsam müssen wir uns für eine neue Normalität einsetzen! „Mein Fußabdruck ist VIEL zu groß, dass muss ich ändern, aber wie geht denn überhaupt klimaneutrales leben? Klimaschutz hat Eile!“ Das war meine Motivation… für dieses Seminar und als Aktivistin voran zu gehen. In dem Seminar wird Klartext geredet. Ich habe dadurch aktiv meine bisherigen Gewohnheiten überdacht und aktiv mein Handeln verändert."
- Mitglied Nadine
"Zunächst war es nur so ein Bauchgefühl: Das mit dem Klimawandel scheint doch irgendwie bedrohlicher zu sein. Dann wollte ich es genauer wissen. Und zwar, so, dass ich es verstehe und daraus auch was für mein eigenes Handeln ableiten kann. Genau dazu passt die Seminarreihe "Klimaneutrales Leben in Europa". Ich hatte ein wenig Sorge, dass die Erkenntnisse zum Klimawandel mich eher lähmen als aktivieren würden: Was kann ich als einzelner schon tun? Dem ist nicht so: Die Seminarreihe hat mir gezeigt: Es gibt viele, die sich engagieren, es verändert sich vieles, im Kleinen wie im Großen und es gibt Grund zur Hoffnung, dass die Erde noch nicht verloren ist. Diese Inspiration verdanke ich dem Angebot "Klimaneutrales Leben in Europa"."
- Mitglied Jochen
"Wenn ich die Diskussionen darum höre, wie man Klimawandel begegnen sollte, dann geht es oft um Einschränkungen und Verschlechterung. Das wirkt zäh, grau und schlimm. Da habe ich schon keine Lust mehr. In meinem Beruf als Prozessberater, Coach und Dolmetscher und in meinem Hobby als Musiker frage ich oft danach, wie Dinge gelingen können und wo der Bewegungsspielraum ist. Das liegt mir mehr. Daher liegt mir die Art der ECA: die Art, wie sie nach Veränderungen sucht, die machbar sind, ohne eine erdrückende Schwere. Da bekomm ich Lust, weiter zu denken. So hat es sich für mich ergeben, dass ich – neben den vielen Projekten – weniger neu kaufe. Und wenn ich Urlaub plane, dann denke ich an Zugfahrten – auch wenn die 2 Tage dauern…."
- Mitglied Bernhard